Aktuelles

Das ist los in der Sozialstation Sindelfingen.

25. März 2025

Kandidat der OB-Wahl in Sindelfingen Herr Max Reinhardt

Am 07.03.2025 besuchte uns Herr Max Reinhardt als Kandidat der OB-Wahl in Sindelfingen in den Geschäftsräumen der Ökumenischen Sozialstation Sindelfingen und der Stiftung Innovation & Pflege. In einem anregenden Gespräch gaben wir Anliegen der Sindelfinger Pflegedienste weiter und diskutierten manche Vision für die Zukunft. Herzlichen Dank an Max Reinhardt für den Besuch, das Interesse und den angenehmen Austausch.
25. März 2025

Ich pflege gerne – wie schaffe ich mir Freiräume?

In der Veranstaltung steht die Situation von Angehörigen, die einen Menschen betreuen und pflegen im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei Um Anmeldung bis zum 31. März 2025 wir gebeten Tel: 07031-72400-0 oder per E-Mail an: info@sozialstation-sindelfingen.de
12. Februar 2025

Easy after-work cooking

Easy after-work cooking Nach der Arbeit muss es fix gehen, aber es sollen ja nicht immer die gleichen Gerichte auf dem Tisch landen. Bei einem live-cooking […]
24. Juli 2024

Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut!

Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut! Die MAV und die Geschäftsführung unterstützen die Eigenvorsorge der Mitarbeitenden und belohnen dies mit einem Bonus. Heute durften wir uns […]
20. Juni 2024

Wir fiebern mit!

Wir fiebern mit! Wir freuen uns auf spannende Spiele und auf schöne Sommerabende vor der Leinwand, im Stadion oder beim „Public Viewing“ mit Kolleg/innen in der […]
29. Mai 2024

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Wie können wir gut mit Unterschieden umgehen? Was kann einer neuen Kollegin helfen, bei uns „anzukommen“? Mit diesen und noch weiteren Fragen haben wir […]
21. März 2024

Richtfest Hospiz Böblingen

Das Hospiz in der Mitte Heute wurde das Richtfest für das neue Hospiz in Böblingen gefeiert. Im Herzen von Böblingen, Entlang der Talstraße / Ecke Karlstraße […]
3. August 2023

Back to school

Was für eine tolle Aktion von amazon! Alles wird teurer und der Schulstart wird für viele Familien zu einem weiteren Kraftakt. Amazon in Darmsheim hat uns […]
28. Juli 2023

Feiern ohne Grenzen

Unter dem Motto „Feiern ohne Grenzen“ haben die evangelischen Kirchengemeinden Sindelfingen am Sonntag ein gemeinsames Sommerfest auf dem Gelände der Johanneskirche gefeiert. Auch die Sozialstation war […]

Menschen erreichen und Vertrauen schaffen

„Impfen & Gespräch“ am Sonntag, 13. Februar, von 12 bis 16 Uhr in Sindelfingen

Gemeinsame Aktion vieler Akteure

Am Sonntag, 13. Februar 2022, von 12 bis 16 Uhr, veranstalten mehrere Katholische Kirchengemeinden im Verbund mit anderen Akteuren einen Impftag im Ökumenischen Gemeindezentrum in Sindelfingen-Hinterweil (Nikolaus-Lenau-Platz 3). Das Besondere dabei: Vor Ort ist nicht nur ein erfahrenes Team aus dem Kreisimpfstützpunkt des Landkreises Böblingen (KIS), sondern es stehen auch andere Gesprächspartnerinnen und –partner bereit, um Bedenken oder Ängsten rund  um die Impfung zu begegnen oder Fragen zu diskutieren.

Eine Anmeldung ist erwünscht. Der Link zur Terminvereinbarung findet sich auf der Homepage des Landkreises Böblingen, www.lrabb.de, Stichwort „Infos zur Corona-Impfung“. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich unter Tel. 01575 1909007 (Kath. Kirchengemeinde St. Joseph) oder Tel. 0172 510601 (Ökumenische Sozialstation Sindelfingen). Wer sich vor Ort noch entscheidet, – auch spontan Impfwillige werden nicht abgewiesen.

Der Landkreis unterstützt die Aktion ausdrücklich. Mit der Verabschiedung einer Gemeinsamen Erklärung zur Solidarität im Kampf gegen die Pandemie gehe es auch darum, immer weiter die Menschen zu erreichen. Um eine ausreichende Herdenimmunität zu erreichen und damit die Gesellschaft als Ganzes dem Virus – auch in immer neuen Virusvarianten – die Stirn bieten kann. Das „Wir“ ist wichtiger als das „Ich“ – das gilt auch beim Impfen. Jede Impfung ist ein Beitrag dazu, dass alle besser geschützt sind.

Mit an der Aktion beteiligt sind die Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und die Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen, die Ökumenische Sozialstation Sindelfingen, das Seniorenzentrum Haus Augustinus sowie das „AnsprechBarMobil“, ein neues mobiles Dialogangebot verschiedener katholischer Träger im Landkreis Böblingen.